Die
meisten Touristen und auch etliche Einwohner wissen vermutlich
nicht, dass Schwartbuck über eine ca. 3 km lange Küstenlinie
und somit über einen eigenen Strand verfügt, da das
Gemeindegebiet sich jenseits des eigentlichen Dorfes bis zur
Ostseeküste erstreckt. Dort befindet sich die 1990 unter
Naturschutz gestellte Strandseelandschaft bei Schmoel,
die sich vom Hohenfelder bis zum Stakendorfer Strand
erstreckt. Sie entstand als Ausgleichsmaßnahme für
Deichverstärkungen. Dabei wurden auf 50 ha Ackerflächen
einige Strandseen ausgehoben, die schnell zum Vogelparadies
wurden. Das Gebiet wird vom NABU betreut.

|
|
Bestellung
Nr.: 6500001063Bestellung Nr.: 6500001063
|
Am
Schmoeler Naturstrand
|
Seit
Herbst 2015 weist ein Schild auf die geografische
Realität hin
|
Von
der Hohenfelder Strandkrabbe aus kann man den Rad- und
Wanderweg benutzen und an der vor einigen Jahren von der
Gemeinde Schwartbuck aufgestellten Aussichtsplattform rasten.
Oben sollte man sich einen Eindruck von der vielfältigen
Vogelwelt verschaffen, die dort auch anhand von Schautafeln
erläutert wird. Das Naturschutzgebiet hat sich zum Lebensraum
zahlreicher Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Neben
diversen Entenarten fühlen sich Rothals- und Zwergtaucher, Zwerg-, Fluss- und Küstenseeschwalbe, Sandregenpfeifer,
Kiebitz, Rotschenkel, Flussuferläufer
und Wiesenpieper
heimisch. Auch von Zugvögeln wird das Gebiet genutzt.
|
 |
|
Leider
werden immer wieder Personen beobachtet, die ungeachtet der
Hinweisschilder sogar mit Hunden durch das Schutzgebiet
laufen, Vögel aufschrecken und nachhaltigen Schaden
anrichten. Viele Strandvogelgelege sind kaum von den sie
umgebenden Steinen zu unterscheiden und werden auf diese Weise
zerstört. Wer auf dem Wanderweg oder dicht an der Wasserkante
bleibt, macht es richtig.